Kälte- und Wärmeanwendungen

Inhaltsverzeichnis

Anwedungen

Eisanwendung

Kältetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt. Es gibt unterschiedliche Formen: wie zum Beispiel Kühlpacks oder Eisabreibung. Die Wirkung der Kältetherapie ist je nach Art und Dauer unterschiedlich. Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung, gleichwohl kann die Muskulatur aktiviert werden. Auch die Eisanwendung kann ärztlich verordnet werden.

Wärmetherapie mittels Heißluft

Wir in unserer Praxis verwenden spezielle Wärmestrahler, die Akupunkturlampen oder auch TDP oder Moxa-Lampen genannt werden. (TDP ist ein Akronym in der chinesischen Sprache und steht für ‚Teding Diancibo Pu‘, was auf Deutsch übersetzt heißt: Spezielles elektromagnetisches Spektrum). Die Wirksamkeit von TDP-Wärmelampen konnte in mehreren klinischen Studien nachgewiesen werden. Die TDP-Lampen durchliefen in China und Amerika hunderte von Tests in Forschungsinstituten, Kliniken und Universitäten, sowie zahlreiche ausführliche Studien. Die gesundheitsfördernde Wirkung ist indes so überzeugend, dass die TPD-Wärmelampen gar internationale Preise im Bereich der Therapie erhielten.

 

Eine mit über 30 Mineralien belegte Keramikplatte erzeugt bei ca. 280 Grad Celsius ein Infrarotspektrum mit elektromagnetischen Wellen. Dieses Spektrum von 2 bis 25 Mikrometer erzeugt eine angenehme Wärme und wird vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen. Eine allgemeine Wirkung ist die vermehrte Durchblutung, eine Entspannung der Muskulatur sowie Schmerzlinderung

Weitere Einsatzbereiche der Wärmetherapie:

  • Arthrose
  • Myalgie (schmerzhafte Muskulatur)
  • Myogelosen (verhärtete Muskulatur)
  • Verspannungen
  • Muskelverkürzungen
  • Chronisch schmerzhafte Prozesse
  • Chronisch entzündliche Prozesse
  • Lumbago
  • Weichteilrheuma
  • Stress, Unruhen und Schlafstörungen
  • Migräne
  • Gelenkschmerzen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Unterleibsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
  • Hautprobleme, Allergien

Unsere Physiotherapeut*innen

Jette Bomsdorf

Physiotherapeutin seit 1996, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
Manuel Eyrich
Physiotherapeut seit 2007, AMM-Therapeut, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
Belinda Schrodt
Physiotherapeutin seit 1991, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Weitere Therapieangebote im Bereich der Physiotherapie

Unsere Öffnungszeiten

Bürosprechzeiten
Montag bis Freitag:

08:00 – 12:00 Uhr

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag:

08:00 – 12:00 Uhr

 

Terminplanungen erfolgen nur zu den Bürosprechzeiten.

Impressionen