Physiotherapie

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

Unsere wunderschönen Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss einer alten Jugendstilvilla in Ansbach. In unseren großen und stilvoll eingerichteten Behandlungsräumen bieten wir Ihnen neben klassischer Physiotherapie und Logopädie auch einige Wellnessangebote an.

 

Unser Ziel ist es, Sie therapeutisch auf allen Ebenen bestmöglich zu unterstützen und Sie auf Ihrem Genesungsweg zu begleiten.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Therapieangebote im Bereich der Physiotherapie

Unsere Physiotherapie Team

Jette Bomsdorf

Physiotherapeutin seit 1996, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
Manuel Eyrich
Physiotherapeut seit 2007, AMM-Therapeut, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
Belinda Schrodt
Physiotherapeutin seit 1991, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Wie komme ich zu einer physiotherapeutischen Behandlung?

Die physiotherapeutische Behandlung ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel. Sie können bei uns aber auch Termine als Selbstzahler wahrnehmen. Für nähere Informationen rufen Sie uns gerne an.

Wo findet die physiotherapeutische Behandlung statt?

Behandlungen finden in unseren stilvoll eingerichteten Praxisräumen in der Crailsheimstraße statt. Kapazitäten für Hausbesuche sind in der Regel sehr begrenzt, werden bei entsprechender Verordnung jedoch auch von uns durchgeführt.

Wie lange dauert eine Therapieeinheit und wie oft findet diese statt?

Die Behandlungszeit variiert je nach verordnetem oder geplantem Heilmittel. In der Regel werden bei uns halbstündlich Termine vergeben. Die Therapiefrequenz beläuft sich auf ein bis drei Termine pro Woche.

Was kostet eine physiotherapeutische Behandlung?

Gesetzliche Versicherung

Die Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung werden bei vorliegender Verordnung von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die Eigenbeteiligung an den Behandlungskosten ist zwar vom Gesetzgeber vorgeschrieben, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind jedoch von allen Zuzahlungen befreit. Gesetzlich Versicherte ab dem 18. Lebensjahr haben pro Verordnung einmalig eine Rezeptgebühr i. H. v. 10,00 Euro, zuzüglich einer Zuzahlung i. H. v. 10 % des Gesamtrezeptwertes zu zahlen. Die Gebühren werden in der Regel ab Ihrer zweiten Behandlung von uns abkassiert.

Private Versicherung

Unsere Privatpreise können Sie in der Praxis am Empfang einsehen. Die Vergütungen für die einzelnen Behandlungen werden mit Ihnen direkt abgerechnet und sind unabhängig von einer Kostenerstattung durch Ihre Beihilfestelle und/oder Private Krankenversicherung von Ihnen zu zahlen. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab bei Ihrem Kostenträger, ob und in welcher Höhe die Kosten für einzelne Maßnahmen erstattet werden.

Wie bekomme ich einen Termin?

Bitte kommen Sie nur in unsere Praxis, wenn Sie einen geplanten Termin haben. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte ausschließlich telefonisch an uns. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Praxis. Außerhalb dieser Sprechzeiten werden keine Termine vergeben.

Wissenswertes

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Behandlung in unserer Praxis entschieden haben. Vorab möchten wir Ihnen gerne ein paar Informationen mit an die Hand geben, um einen störungsfreien Therapieverlauf zu gewährleisten.

 

Wichtig für gesetzlich Versicherte ist, dass eine vom Arzt bzw. von der Ärztin ausgestellte Verordnung nach 28 Tagen ihre Gültigkeit verliert. Sollte in dieser Zeit kein Termin geplant werden können, müssen wir die Verordnung leider ablehnen. Sie können das Rezept jedoch von Ihrem Arzt bzw. von Ihrer Ärztin dementsprechend abändern lassen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass zwischen Ihrer Erst- und Zweitverordnung größere Behandlungspausen entstehen. Um dem vorzubeugen, machen Sie bitte selbst rechtzeitig weitere Termine bei uns aus.

 

In unserer Praxis werden für Wellnessbehandlungen (z. B. „Akupunkt-Meridian-Massage“) keine Dauertermine vergeben. Bitte machen Sie nach jeder Behandlung telefonisch einen weiteren Folgetermin bei uns aus. Wenn Sie bei uns eine geplante Selbstzahler-Leistung oder Wellnessbehandlung gebucht haben, kann diese nicht mit einer ärztlichen Verordnung abgegolten werden. Für ärztlich Verordnete Heilmittel müssen separate Termine bei uns geplant werden.

 

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid – spätestens jedoch 24 Stunden vorher. Terminabsagen werden in unserer Praxis nur an Werktagen, freitags bis spätestens 13:00 Uhr akzeptiert. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen.

Jette Bomsdorf

Physiotherapeutin seit 1996, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Meine Weiterbildungen

1996

Tonusbeeinflussende Maßnahmen, Tapeverbände, Prophylaxe und Therapie.

 

Behandlung zentraler Wahrnehmungsstörungen.

Lernen im Alltag nach ZNS-Verletzungen nach dem St. Gallener Modell.
1997

1998

Bobath Grundkurs

25 Techniken zur Schultermobilisation.

2006
2010
Physiotherapie bei chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose
Funktionelle Osteopathische Weiterbildung (umfasst 560 Stunden): Craniosacrale Osteopathie einschließlich TMT-Kurs (Kiefer), Parietale Osteopathie, Viszerale Osteopathie, Advanced-Kurse, einschl. Prüfungskurs für Funktionelle Osteopathie, Osteopathische Kinesiologie, Tibetische Massage, Zusatzqualifikation Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie
2012 – 2019

Manuel Eyrich

Physiotherapeut seit 2007, AMM-Therapeut, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Meine Weiterbildungen

2007
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Fachausbildung Behandlung nach Dorn, Somatische integrative Körperarbeit BMC, Gerätegestützte Krankengymnastik.
Manuelle Therapie nach Maitland, Level 1, Fußreflexzonentherapie nach H. Marquardt.
2009
2010

Hot-Stone-Massage auf Grundlage der TCM.

Kinästhetik, Menschen mit Bewegungseinschränkung neutral lagern.
2011
2012
Manuelle Therapie nach Typaldos, Reflektorische Atemtherapie.
Schmerzphysiotherapie
2014
2015

Faszien als Sinnesorgan nach Dr. Robert Schleip.

(Ausbildung von 2012 bis 2017) Akupunkt-Meridian-Massage in Kombination mit der Chinesischen Medizin.
2017
2018

Qi-Gong – Die acht Brokatübungen.

Zusatzqualifikation Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie.
2019
Belinda Schrodt
Physiotherapeutin seit 1991, Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Meine Weiterbildungen

1994
Rückenschulkurs, Rückenschulkurs für Kinder.

Manuelle Therapie.

1996
2002

Kapsel-, Band- und Meniskusverletzungen am Kniegelenk, Neuro-Entwicklungsphysiologischer Aufbau nach Pörnbacher.

Behandlung des Schultergürtels.

2004
2006
25 Techniken zur Schultermobilisation.
Seminar Wirbelsäulentherapie nach Dorn.
2007
2008
Seminar Atlas-Balance mit der Dorsana-Methode.

Narbenpflege und Narbenentstörung, Funktionelles Beckenbodentraining, Aufbaukurs Beckenbodentrainin.

2009

2010

Physiotherapie bei chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose, Achtsamkeit in der Onkologie.

Manuelle Therapie nach Typaldos, Bewegung neu erleben – Bewegungsprogramm für Diabetiker.
2011
2012
Ernährung bei Tumorerkrankungen.
FDM Kinderkurs.
2013
2015

FDM Taping.

Therapeutisch aktivierende Pflege.
2016
2018

Gerätegestützte Krankengymnastik.

Zusatzqualifikation Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie.
2019

Impressionen