Das Kognitive Training nach Dr. F. Stengel ®
Während meiner Tätigkeit als Logopädin in der Klinik war es mir immer ein besonderer Wunsch, meinen Patienten zusätzlich zu den logopädischen Therapien ein Gedächtnistraining anbieten zu können. Es kam oft vor, dass PatientInnen bei der Frage, ob sie gerne etwas für das Gedächtnis trainieren möchten, überfordert reagierten.
„Ich weiß doch nichts mehr“ oder „da blamier´ ich mich doch“ waren häufige Aussagen. Ich fand es sehr schade und auch falsch, dass das Trainieren kognitiver Leistungen oftmals mit Stress, Leistungsdruck und Angst vor Fehlern behaftet ist.
Daher bin ich bis heute sehr dankbar, dass ich das Konzept des Kognitiven Trainings nach Dr. med. Franziska Stengel erlernen und erleben durfte. Hier geht es nicht um Abfragen von Faktenwissen, komplizierte Merkaufgaben oder anstrengende Konzentrationsübungen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kognitives Training nach Dr. Franziska Stengel ®
Das Kognitive Training nach Dr. Franziska Stengel ist ein gesundheitsorientiertes, sozial-kommunikatives Training kognitiver Funktionen wie Konzentration, Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Denken, Gedächtnis und Sprache.
Warum Kognitives Training?
- Klinische Studien zeigen, dass mit dieser Art des Kognitiven Trainings wesentliche Verbesserungen der Denk- und Gedächtnisleistung erzielt werden können
- Dies wirkt sich aus positiv auf den Alltag aus, da z. B. kognitive Strategien trainiert werde, die einen großen Nutzen im Alltag haben
- Es steigert das Selbstbewusstsein
- Es kann Hirnleistungsstörungen vorbeugen und bereits bestehende verbessern
- Ein gesunder Geist wirkt sich auch auf den Körper aus! Nach wissenschaftlichen Untersuchungen an Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates wirkt Kognitives Training auch schmerzlindernd und bessert die Befindlichkeit und den Gesundheitszustand
Und: weil es einfach Spaß macht!
Das Kognitive Training kann in Einzeltherapie oder Gruppentherapie stattfinden.
Da die Wirksamkeit des Kognitiven Training nach Stengel wissenschaftlich bewiesen ist, ist es auch als Therapiemethode anerkannt und wird somit auch von der Krankenkasse übernommen.
Das kognitive Training als Sprachtherapie kann unter dem Indikationsschlüssel SP5 verordnet werden und wird von Ihrer Versicherung übernommen.
Für Interessierte: Wer war Dr. Franziska Stengel?
Primaria Dr. med. Franziska Stengel studierte Medizin, Psychologie und Soziologie und war lange Jahre Primaria (internistische Chefärztin) am größten städtischen Altenzentrum in Wien-Lainz. Neben rund 120 wissenschaftlichen Aufsätzen zur Gerontologie und Geriatrie in Fachzeitschriften verfasste sie 12 populärwissenschaftliche Bücher (siehe Werksliste) und mehr als 1500 Artikel in Zeitschriften und Zeitungen.
Als international anerkannte Gerontologin führte sie eine umfangreiche Vortragstätigkeit ins In- und Ausland. Franziska Stengel wurden viele Ehrungen zuteil, so erhielt sie z. B. dass Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien und die Elisabeth-Medaille des Caritas-Verbandes Österreich. Die „Pionierin“ des Kognitiven Trainings und Gedächtnistrainings in der zweiten Lebenshälfte veröffentlichte bereits Mitte der 70er Jahre erste Materialien und die Grundzüge ihrer Methode des Kognitiven Trainings und Gedächtnistrainings.
Mitte der 90er Jahre unterstützte sie und wirkte persönlich mit an der Gründung der „Akademie für Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel“ in Stuttgart, der einzigen, von ihr autorisierten Ausbildungsstätte für Kognitives Training. Hier wird nach Curricula, die von ihr mitentwickelt wurden, ihr Kognitives Training an Fachleute in Therapie, Pflege, Bildung und Beruf vermittelt.
Klinische Studien zeigen: Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel verbessert die geistige Leistungsfähigkeit und den körperlichen Gesundheitszustand, lindert Schmerzen und wirkt antidepressiv. Darüber hinaus kann es einem Verlust an geistiger Leistungsfähigkeit vorbeugen.
Meine Therapieangebote im Bereich der Logopädie
Unsere Öffnungszeiten
Bürosprechzeiten
Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
Terminplanungen erfolgen nur zu den Bürosprechzeiten.